Krass was es alles gibt.
Und es fallen dann tatsächlich nur die Kosten an, als würde man aufs Festnetz anrufen.
Wäre es vllt möglich einen Link einzustellen…wäre lieb, denn ich sehe auf der Homeoage nicht durch?
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!
Krass was es alles gibt.
Und es fallen dann tatsächlich nur die Kosten an, als würde man aufs Festnetz anrufen.
Wäre es vllt möglich einen Link einzustellen…wäre lieb, denn ich sehe auf der Homeoage nicht durch?
Danke für die Info.
Ich besitze aber schon eine Festnetznummer. Hab auch mit meinem DSL-Anschluss automatisch eine Festnetznummer.
Dann wird das mit Sipgate nicht bei mir funktionieren.
Und es fallen dann auch nur die Kosten an, wie wenn aufs Festnetz angerufen wird?
Wenn ich zb die Rufumleitung auf Handy einstelle, ist es ja so als würde er auf Handy anrufen und dementsprechend kostet die Minute mehr.
Danke für den super Hinweis.
Ich habe gerade mal auf die entsprechende Homepage geschaut, Blicke da aber nicht durch.
Sprich ich bräuchte nur eine zusätzliche SIM und würde eine Rufumleitung beim Festnetz auf diese Nummer einstelle ?
Guten Morgen.
Dass mit dem Anschreiben habe ich völlig überlesen. Dann holen wir das doch direkt nach
Hallo Chris.
Ich finde es eine mega Geste von der jVA.
Wenn du noch eine Ausgabe übrig hast, würde ich mich freuen.
Weiter so, ihr leistet so super Arbeit. Danke dass es euch gibt
Vielen lieben Dank für euren Zuspruch
Ja Geduld, aber ich war schon immer ein ungeduldiger Mensch. Aber jeder hat so seine Lernaufgabe , meine liegt in der kommenden Zeit darin mich in Geduld zu üben.
Ich wurde vor einer halben Stunde mit einem Anruf von ihm überrascht, auch wenn es nur 5 Minuten waren, bin ich glücklich, dass er sich gemeldet hat und ich ihn gehört habe😊
Hallo Angels
Vielen lieben Dank für deine lieben Worte.
Ich habe dir sozusagen eine PN geschickt.
@Bikerboy…
Es geht nur eine Überweisung, die zweckgebunden ist.
Eine direkte Überweisung auf die Telefonkarte ist nicht möglich…sonst hätte ich das gemacht.
Glaub mir mal, ich bin an dem Punkt, o ich mir auch sage…kommt keine Post, schreibe ich nicht…und wegen dem anrufen, tja mein Fehler, dass ich am Freitag nochmal Geld überwiesen habe
Ich nehme mir Deine Worte zu Herzen und werde das genauso mit der Post machen.
Ich habe jetzt extra nochmal in der JVA angerufen…
Also es geht nur eine zweckgebundene Überweisung für Telefon, ein direktes Aufladen (online durch mich) ist nicht möglich.
Bislang muss ich sagen ja, da bin ich es, die investiert. Klar als er noch im MRV war, haben wir jeden Tag telefoniert, auch mehrmals am Tag.
Sicherlich ist es jetzt auch eine Umstellung von MRV auf JVA.
Nur denke ich dann auch anders…warum soll ich ihm Briefmarken schicken, wenn er eh nicht schreibt. Den letzten Briet hat er am 18.05. geschrieben und am 21.05 war er bei mir…also wenn er wollen würde, dann hätte ich seitdem schon längst wieder Post.
Ich halte gerne meine Versprechen, auch dass ich täglich schreibe…aber ich glaube, dass werde ich etwas eindämmen jetzt…für mich heißt es geben und nehmen, ich gebe gerne aber es sollte nicht einseitig sein.
Es sei denn ich hab mich in seinen Worten und dass er mich liebt getäuscht
Ich habe soviele Fragen…
Als mich die JVA wegen meiner Telefonnummer angerufen hat, hat man mir nur gesagt, dass er bis Anfang/Mitte der Woche in Isolation ist.
Ich habe keine Ahnung, was das zu bedeuten hat…ob es wegen Corona ist, wobei sein PCR-Test negativ bei der Verlegung war!? Oder ist das üblich?
Er hat mir in seinem Brief geschrieben, dass er diese Woche anruft und die JVA hat auch durchklingen lassen, dass er sich dann ab dieser Woche melden kann.
Briefmarken hat er, die habe ich ihm extra geschickt.
Und nein, es ist nicht seine 1. Haft.
Wie soll ich sagen…er war im MRV und das wurde abgebrochen, jetzt muss er seine Reststrafe absitzen. Letztendlich kann ich mich nur auf sein gesprochenes Wort verlassen…was leider nicht immer leicht ist, da er mich schon öfters enttäuscht und damit verletzt hat.
Ich weiß von der JVA, dass er jeden Tag schreiben kann und jeden Tag Post rausgeht…und dann bekomm ich nur diesen einen Brief, möchte aber das ich ihm jeden Tag schreibe (was ich sehr gerne mache).
Versteht mich einer?
Wäre jmd für persönlichen Kontakt bereit?
Genau das war meine Frage, wielange es dauert bis Telefonkonto freigeschaltet ist.
Vielen Dank für die Antwort.
Den Anruf von der JVA hab ich erhalten, wo ich gefragt wurde, ob meine Nummer freigeschaltet werden kann.
Geld hab ich ihm überwiesen, ist auch eingegangen.
Ich schreibe ihm jeden Tag, von ihm kam letzte Woche 1 Brief. Bis heute nichts weiter. Muss sagen bin schon enttäuscht.
FAQ zum Strafvollzug | FAQ zum Forum | |
Darf eigene Kleidung in der U-haft getragen werden?
Vieles ist von Anstalt zu Anstalt unterschiedlich. In der Regel darf der Inhaftierte während der Untersuchungshaft eigene Kleidung tragen.
Diese kann dann durch Zahlung eines bestimmten Betrages in der JVA gewaschen werden oder man kann einen Wäschewechsel durch Angehörige vollziehen. Viele Angehörige verbinden besuche mit dem Wäschewechsel. Vor Besuche gibt man saubere Wäsche ab und nehmen die Schmutzwäsche mit zum waschen.
Man kann die Wäsche auch per Paket schicken,dazu benötigt man aber eine Paketmarke. Diese muss vom Inhaftierten beantragt werden. Nach Erhalt schickt er diese dann dem Sender zu der diese dann auf das Wäschepaket anbringt.
Darf ich einen Untersuchungshäftling besuchen?
Im Rahmen der Untersuchungshaft steht den Inhaftierten auch gesetzlich ein Besuchsrecht zu.
Dafür bedarf es aber einer Besuchserlaubnis, die das zuständige Gericht/STA ausstellt. Man muss sich also an dieses mit einem Antrag auf Besuchserlaubnis wenden. Gut ist es wenn man dazu ein Aktenzeichen hat, aber oft reichen der Name und das Geburtsdatum des Untersuchungshäftlings auch aus. Also heißt es , man stellt einen Antrag auf Besuche beim zuständigen Gericht/STA. Die Erlaubnis kann dann seitens des Gerichts/STA für einen einmaligen Besuch erteilt werden, man hat aber auch die Möglichkeit eine Dauererlaubnis zu beantragen. Heißt man muss nicht jeden Besuch einzeln beantragen. Manchmal bekommt man diese Dauererlaubnis auch erst nach einer gewissen Anzahl von Besuchen. Nach Erteilung der Besuchserlaubnis muss man sich an die zuständige JVA zwecks Besuchstermin wenden. Zum Besuch selber muss man die Erlaubnis dabei haben. Wie viele Briefe darf ich einem Inhaftieren senden?
Hierbei sind dem Untersuchungshäftling und den Angehörigen keine Grenzen gesetzt.
Wichtig ist dabei zu wissen, dass alle Briefe – bis auf die Briefe an den Strafverteidiger – geöffnet und gelesen werden. Kontrolliert werden die Briefe vom Haftrichter und / oder von der Staatsanwaltschaft. Darf ich auch Fotos im Brief versenden?
Das ist von Anstalt zu Anstalt unterschiedlich.
Das Einsenden von Bilder ist in vielen Anstalten erlaubt, die Anzahl der Fotos begrenzen die meisten Anstalten auf 5 bis 10 Stk. Dürfen Briefmarken einen Brief mitgeschickt werden?
Im Bundesland Hessen ist das Einsenden von Briefmarken seit Mitte 2020 verboten worden
In allen anderen Bundesländern begrenzen die meisten Justizvollzugsanstalten die Anzahl von Briefmarken. Oft sind nicht mehr als 5 bis 10 Stück in einem Brief erlaubt.
Dürfen Inhaftierte telefonieren?
Bis auf das Bundesland Bayern ist das Telefonieren von Strafgefangenen im geschlossenen Vollzug erlaubt. Die Regelungen sind von Anstalt zu Anstalt unterschiedlich.
Wann bekommt ein Inhaftierter Vollzugslockerungen?
Das ist abhänig von seiner gesamten Haftstrafe.
Vollzugslockerungen dürfen aber nur angeordnet werden, wenn nicht zu befürchten ist, dass der Inhaftierte sich dem Vollzug der Freiheitsstrafe entzieht oder die Lockerungen des Vollzuges zu Straftaten mißbrauchen könnte. Die meisten Anstalten fangen mit Vollzugslockerungen 18 Monate vor dem voraussichtlichem Entlassungstermin an. Gibt es einen Ablaufplan für die gesamte Inhaftierung?
Ja, einen Vollzugsplan. Hierin wird für den einzelnen Inhaftierten Folgendes festgelegt:
- Die Unterbringung im geschlossenen oder offenen Vollzug. - Der Einsatz zur Arbeit. - Die Teilnahme an einer Berufsausbildung oder Weiterbildung. - Welche Freizeitmaßnahmen gestattet werden. - Welche Vorbereitungen vor der Entlassung notwendig sind. Der Vollzugsplan wird in einer Konferenz erstellt. Dieser wird regelmäßig überprüft und angepasst.
Die Sicherungsverwahrung ist eine freiheitsentziehende Maßregel der Besserung und Sicherung und dient dem Schutz der Gesellschaft vor besonders gefährlichen Straftätern.
Sicherungsverwahrung wird in der Regel bereits bei der Verurteilung aufgrund einer besonders schweren Gewalt- und/oder Sexualstraftat durch das erkennende Gericht angeordnet und nach Verbüßung der Freiheitsstrafe im Regelvollzug sodann in der Einrichtung für den Vollzug der Sicherungsverwahrung in der JVA vollzogen. Kann in einer JVA geheiratet werden?
Ja. Inhaftierte haben auch während der Verbüßung einer Freiheitsstrafe in einer Justizvollzugsanstalt die Möglichkeit, standesamtlich zu heiraten. Zuständig ist das jeweilige Standesamt vor Ort. Sofern die notwendigen Unterlagen, die auch “draußen” von jedem heiratswilligen Paar beigebracht werden müssen, vorliegen, kommt ein Standesbeamter in die Anstalt und nimmt die Trauung vor.
Darf ich Bargeld in einem Brief an den Inhaftierten senden?
NEIN, das Versenden und der Besitz von Bargeld jeglicher Währung ist für Inhaftierte verboten.
Die Zusendung von Bargeld in Briefen oder Paketen ist nicht zulässig. Es besteht aber die Möglichkleit, auf das Konto des Inhaftierten bei der Zahlstelle der JVA eine Einzahlung zu tätigen. Ein Blick auf die jeweilige Internetseite der JVA ist da sehr empfehlenswert. Darf ich dem Inhaftierten ein Paket zu schicken?
Gefangene dürfen dreimal jährlich ein Paket mit Nahrungs- und Genussmitteln empfangen.
Ein Paket darf das Gewicht von fünf Kilogramm nicht überschreiten. Der Gefangene erhält in der Justizvollzugsanstalt eine Paketmarke, welche dem Absender des gewünschten Paketes weitergeleitet wird. Ohne gültige Paketmarke wird das Paket in der Justizvollzugsanstalt nicht angenommen und kostenpflichtig an den Absender zurückgesandt. In Niedersachsen, Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Sachsen dürfen Gefangene keine Pakete mehr bekommen. Darf ich in der Untersuchungshaft meinen Angehörigen besuchen?
Ja, aber zunächst bedarf jeder Besucher einer Besuchserlaubnis. Diese wird von der zuständigen Staatsanwaltschaft auf Antrag erteilt. Es gibt dabei Einzelbesuchserlaubnisse, die zum einmaligen Besuch berechtigen und Dauerbesuchserlaubnisse, die zum mehrmaligen Besuch berechtigen (wird oftmals für nahe Angehörige und Lebensgefährten ausgestellt).
Personen, hinsichtlich derer durch den Haftrichter eine Kontaktsperre verhängt wurde (beispielsweise ebenfalls an der Tat beteiligte Personen) erhalten keine Besuchserlaubnis. Wo erhalte ich eine Besuchserlaubnis?
Die Besuchserlaubnis wird von der örtlich zuständigen Staatsanwaltschaft ausgestellt, also der Staatsanwaltschaft, welche das verfahren gegen den Gefangenen führt (was nicht zwingend die Staatsanwaltschaft am Ort der JVA ist). Die Besuchserlaubnis muss mit Angabe des vollständigen Namens, Anschrift, Geburtsdatum und Personalausweiskopie bei der Staatsanwaltschaft beantragt werden.
Bitte beachte, dass es zwischen 4 Tagen und 2-3 Wochen dauern kann, bis eine beantragte Besuchserlaubnis von der Staatsanwaltschaft erteilt wurde. Wie viele Personen dürfen den Gefangenen Besuchen?
Grundsätzlich darf der Beschuldigte nur von einer Person besucht werden. In Ausnahmefällen können bis zu drei Personen gleichzeitig zum Besuch zugelassen werden, wobei ein Besucher volljährig sein muss.
|
Ist die Mitgliedschaft kostenpflichtig?
NEIN !
Die Nutzung der Plattform Knastforum.de ist für jeden völlig kostenlos. Ich bin registriert und kann nicht schreiben
Dann hast Du bei Deiner Registrierung nicht alles gelesen.
Nach Deiner abgeschlossenen Registrierung befindest Du Dich in einer Benutzergruppe mit eingeschränken Funktionen!
Du hast keinen Zugriff auf den Chat Du hast keinen Zugriff auf den Blog In einigen Foren kannst Du noch keinen Beitrag schreiben oder Antworten
Der Chat läuft seit dem Serverwechsel mitte März 2020 zu fast 100 % stabil und Probleme sind seither nicht aufgetreten.
Zur Vorbeugung von Problemen ist immer wichtig beim verlassen des Chat's über den Logout - Button sich auszuloggen. Sonst wird man unnötig als Online in der Anzeige geführt. Sollte trotzdem ein Problem auftauchen, dann kannst Du es im Support Thread des Forums schildern. Wie lösche ich meinen Account?
Eine kurze Email (mit einer kurzen Begründung wäre toll) an verwaltung@knastforum.de mit Benutzernamen und Emailadresse reicht zur Löschung völlig aus.
Bitte verwendet nicht das Kontaktformular des Impressums und auch nicht im Forum über die Konversation einen Moderator anschreiben, da passiert nichts. Die Löschfunktion eines Accounts hat nur der Betreiber ! Warum muss ich eine Telefonnummer bei der Registrierung angeben?
Diese Angabe der Telefonnummer kann nur der Betreiber einsehen und soll ihm helfen, den Verdacht einer FAKE - Anmeldung effektiver zu erkennen.
Seit einer sexuelle Belästigung im Juni 2022 wird die Echtheit der Telefonnummer überprüft. Bei einer Handynummer geschieht das mit einer persönlichen Anfrage der Administration über WhatsApp oder SMS. Bei Angabe einer Festnetznummer wird die Administration die angegebene Nummer anwählen und sich mit einem freundlichen "Hallo" oder "Guten Tag, ich rufe Dich an wegen...." bei Dir melden. Faker oder Unruhestifter geben zu fast 99% eine falsche Telefonnummer an und somit würde dann dieser Fake-Account gesperrt / gelöscht. Wir sind trotz der Anonymität sehr darauf bedacht, das Forum frei von Unruhestiftern zu halten. Wie lange kann ich meine Beiträge ändern?
Du kannst innerhalb von 5 Minuten Deinen Beitrag ohne Änderungskommentar noch einmal bearbeiten und nach 10 Minuten ist eine Bearbeitung Deines Beitrages nicht mehr möglich.
Wie erstelle ich ein neues Thema oder Antwort?
Dazu gibt es im Forum ein ausführliches Tutorial. Unter Wissenswertes rund ums Forum -Tutorial / Anleitung findest Du das Thema " Neues Thema / Beitrag erstellen "
Was passiert mit meinen Beiträgen nach einer Accountlöschung?
Du gewährt dem Betreiber des Forums mit Deiner Registrierung ein einfaches, nicht widerrufliches Nutzungsrecht an Deinen Beiträgen. Das Nutzungsrecht beschränkt sich auf die Verwendung im Zusammenhang mit der Internetpräsenz Knastforum.de. Es besteht über ein eventuelles Ausscheiden des Mitglieds hinaus. Dadurch wird gewährleistet, dass bei dem Ausscheiden oder der Sperrung eines Mitglieds dessen Beiträge für das Forum erhalten bleiben. |