Aktionstage Gefängnis 2020

Bündnis Aktionstage Gefängnis möchte uns auf die diesjährigen Aktionstage Gefängnis 2020 aufmerksam machen:


Vom 1.11. bis 11.11 möchte das Bündnis Aktionstage Gefängnis in 11 Thesen das Gefängnis unter die Lupe nehmen und in einem zusätzlichen Beitrag auf das Thema Corona & Haft eingehen. Manche Thesen, wie z.B. "Gefängnisse sind abschreckend", sind eher allgemein gehalten. Andere fokussieren spezielle Aspekte, beispielsweise „Drogenfrei dank Haft“ oder „Im Gefängnis werden die Insassen auf ein Leben in Freiheit vorbereitet.


Bundesweit gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die Corona - bedingt überwiegend virtuell stattfinden. In Hamburg, Berlin und Lübeck sind Aktionen vor Ort geplant. Den detaillierten Veranstaltungskalender finden Sie auf unserer Homepage http://www.aktionstage-gefaengnis.de, wo auch die Online-Events am Veranstaltungstag verlinkt werden.


Die Aktionstage Gefängnis werden von einem breiten Bündnis von Initiativen der Straffälligenhilfe organisiert und finden seit 2017 jährlich Anfang November statt. Das Bündnis Aktionstage Gefängnis möchte der breiten Öffentlichkeit Themen rund um Gefängnis, Haft und Justizvollzug näherbringen und gesellschaftliche Diskussionen anregen.


1. November bis 10. November:


Faktenschrank. Aufklärungskampagne


Veranstalter: Tatort Zukunft


Format: Beiträge auf der Website http://tatort-zukunft.org/fakten


Mehr Informationen finden Sie auf dem Flyer https://www.aktionstage-gefaen…-Zukunft_1-Page2_mint.pdf



1. November


Vier HSI Netzwerkpartner diskutieren über die These „Gefängnisse sind abschreckend“


Veranstalter: Netzwerk HSI


Format: Video


These: Gefängnisse sind abschreckend



Interview mit Prof. Dr. (em.) Johannes Feest


Veranstalter: Strafvollzugsarchiv


Format: Video


These: Gefängnisse hat es immer schon gegeben



2. November


Ausstellungseröffnung: 10 Tafeln über verschiedene Aspekte des Lebens im Gefängnis


Termin: bis 7. November, zu deren Öffnungszeiten


Ort: Im Eingangsbereich der Zentralbibliothek der Bücherhallen in Hamburg


Format: Präsenzveranstaltung



Corona und Gefängnisse


Veranstalter: Katholischen Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe und Deutscher Caritasverband


Format: 3 x 3 Video-Kurzvorträge


These: Corona und Haft




Stimmen aus dem Gefängnis. Auswirkungen von Corona auf den Alltag in Haft.


Veranstalter: Strafvollzugsarchiv


Format: Video


These: Corona und Haft



3. November


„Gewaltfreier Jugendvollzug – wie geht das?“ Vortrag und Diskussion mit Dr. Thimna Klatt


Termin: 16:30 Uhr


Ort: Öffentliche Bücherhallen Hühnerposten 1, Hamburg


Format: Präsenzveranstaltung




Podcast zu Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Außer du bist arm.


Veranstalter: Studierende der FH Dortmund/Strafvollzugsarchiv


Format: Podcast


These: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Außer du bist arm.



4. November


Filmvorführung „Meine Freiheit, Deine Freiheit“


(Regisseurin Diana Näcke) mit anschließender Diskussion


Termin: 19 Uhr


Ort: Schanzenkino 73, Hamburg


Format: Präsenzveranstaltung



Draußen. Leben nach der Haft


Dr. Barbara Sieferle über ihr Habilprojekt


Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e.V.


Format: Video


These: Nach der Entlassung ist die Strafe abgesessen und man bekommt eine neue Chance.



Brettspiel: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Außer du bist arm.


Veranstalter: Studierende der FH Dortmund/Strafvollzugsarchiv


Format: Online-Brettspiel


These: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Außer du bist arm.



5. November


Selfdetermination in prison


Veranstalter: Deutscher Caritas Verband und Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe


Termin: 16 – 17:30 Uhr


Format: online über Zoom, in englischer Sprache


These: Im Gefängnis werden die Insassen auf ein Leben in Freiheit vorbereitet


Weitere Informationen finden Sie hier https://www.aktionstage-gefaen…termination-in-prison.pdf



Poetry Slam „Gefängnis“ mit Helen Seidenfeder, Anna Lisa Tuczek und Stefan Klaus


Termin: 19 Uhr


Ort: Haus 73 (Schulterblatt 73), Hamburg


Format: Präsenzveranstaltung



6. November


Interview mit einem Gefangenen zur Situation im Strafvollzug


Format: Online


Erfahrungen zum Leben im Strafvollzug


Format: Online


These: Corona und Haft, Im Gefängnis werden die Insassen auf ein Leben in Freiheit vorbereitet u.a.




Ersatzfreiheitsstrafe mit Dr. Nicole Bögelein


Veranstalter: Deutscher Caritas Verband und Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe


Format: online


These: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Außer du bist arm.



7. November


Theatervorstellung „Die Würde der Täter„ – Briefe aus dem Knast


Gelesen von Jörg Steinkämper


Veranstalter: Rechtsfürsorge e.V. – Resohilfe – Lübeck


Format: Online



Armut. Gefängnis. Arbeit


Interview mit Frank Wilde und Timo Stukenberg


Format: Podcast


These: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Außer Du bist arm und Zwangsarbeit in Deutschland?Aber sicher.



8. November


Storytelling


Veranstalter: Deutsche Aidshilfe


Termin: 12:00 Uhr


Ort: Görlitzer Park, Berlin


Format: Präsenzveranstaltung


These: Flüchtlinge sind Kriminelle



Situation von Angehörigen Inhaftierter


Veranstalter: SKM Freiburg


Format: online


These: Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung. Außer deine Eltern sind in Haft.



Kind im Knast – wie die Eltern von Inhaftierten mit bestraft werden


Veranstalter: Treffpunkt e.V.


Format: Radiobeitrag


These: Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung. Außer Deine Eltern sind in Haft.


Weitere Informationen: Projekt KiA – Kinder in Aktion: https://www.juki-online.de/kia/



9. November


Interview mit Dr. Thomas Galli


Veranstalter: Strafvollzugsarchiv


Format: online


These: Wegen der vielen schweren Straftaten benötigt man einfach mehr Gefängnisse.



Geschlossene Gesellschaft. Das Gefängnis als Sozialversuch – eine bundesdeutsche Geschichte


Interview mit Dr. Annelie Ramsbrock zu ihrem Buch


Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e.V.


Format: Video


These: Im Gefängnis werden Inhaftierte auf ein Leben in Freiheit vorbereitet.



10. November


Bildung über das Gefängnis


Veranstalter: EXIT-EnterLife


Termin: 20-22 Uhr


Anmeldung: bis zum 8.11. an aktionstage.gefaengnis@exit-enterlife.de


Format: online-Workshop über Zoom


These: Gefängnisse sind abschreckend


Weitere Informationen finden Sie in der PDF-Datei https://www.aktionstage-gefaen…2020/10/EnterExitlife.pdf



11. November



Strafe muss sein. Muss Strafe sein? Andere Formen des gesellschaftlichen Umgangs mit Straffälligen


Veranstalter: Katholischen Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe und Deutscher Caritasverband


Termin: 19:00 – 20:30 Uhr


Format: online


Anmeldung: online, siehe Link


These: Im Gefängnis werden die Insassen auf ein Leben in Freiheit vorbereitet


Weitere Informationen auf der Homepage der katholischen Akademie: https://www.katholische-akadem…m=107237&vt=1&tid=2497818